Direkt im Anschluss an die historische Pumpstation aus dem Jahre 1910 am Rande der Kesselstadt Hanaus, entsteht eine Einrichtung zur temporären Aufnahme und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen, genannt „Schwanennest“.
Auf drei Ebenen, sind je zwei Gruppen organisiert, die gemeinsam Einrichtungen auch in den denkmalgeschützten Räumen der alten Pumpstation nutzen, wie etwa die sanierte, denkmalgeschützte große Maschinenhalle als Bewegungs- und Turnraum.
Schon in der Konzeption und Genehmigungsplanung, wurde gemeinsam mit dem Betreiber, die Möglichkeit eines zweiten Bauabschnitts berücksichtigt. Hierdurch liesse sich die Kapazität von derzeit 24 Doppel- oder Einzelzimmern bei Bedarf auf 48 Zimmer erweitern. Auf den Obergeschossebenen besteht ein Außenraumbezug über Terrassen, die den Gemeinschaftsbereichen zugeordnet sind. Im Erdgeschoss sind Spiel- und Gartenflächen angeordnet.
Der Baukörper ist durch eine vorgehängte Holzfassade, die eine Neststruktur abbildet, in ein Sockelgeschoss und ein zusammengefasstes Obergeschoss gegliedert und nimmt somit Motive des historischen Bestands auf.
Leistungen:
- Aufgabe: Umbau, Sanierung und Erweiterung der Alten Pumpstation als Einrichtung zur Kurz- und Langzeitbetreuung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung
- Fläche: Nutzfläche Altbau ca. 1100qm, Nutzfläche Neubau ca. 1200qm
- Leistungen: LP 1-9
- Bauzeit: 2017/2018
- Bauherr: privater Investor in Kooperation mit dem Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V.